Was ist Balfolk?
Französisch - europäische Tanztradition
Die zeitlose französische Dorftanztradition die nicht nur durch Charme und Eleganz, sondern immer wieder durch ihre Einfachheit besticht und einlädt durch die eigene Bewegung ein Teil der Musik und des Tanzes zu werden.
Ein freundlicher Umgang mit der Sehnsucht nach Freunden, vertrauensvollen Beziehungen, inniger Liebe, starker Gemeinschaft, guter Laune, schöner Musik, gemeinsamer Bewegung und Zeit für Gespräche.
Lebensgefühl Party
Deutscher Tanz ist Gedächtnistraining. Balfolk geht mit dem notwendigen Lernen anders um, verlagert es in vom Tanzabend getrennte Workshops oder nutzt das Lernen mit Videos, das früher nicht zur Verfügung stand. Der Tanzabend wird so vom anstrengenden Lernen befreit (und folgt hierbei den Musikern), so dass am Tanzabend die Aufmerksamkeit frei ist für das Miteinander und für die Musik, weil bereits gelernte Schritte und Bewegungen weniger Aufmerksamkeit erfordern, den Kopf nicht mehr belasten.
Neben der Möglichkeit mehr zu lauschen und in die Musik einzutauchen kann ich mich auch weit mehr meinen Mittänzern zuwenden, wovon die Paartänze profitieren. Wie beim Tango entsteht die Möglichkeit grösserer Innigkeit. Nicht nur mit der Musik zu verschmelzen sondern auch ein wenig mit dem Tanzpartner wenn Bewegungen und Schritte gemeinsam und synchron zur Musik ausgeführt werden.
Diese Art des gemeinsamen Tanzens in engem Kontakt zueinander und zur Musik erlebt europaweit eine grosse Beliebtheit. Immer neue Bands und Festivale entstehen und sind ausgebucht und erfolgreich.
Balfolk ist ein Tanzen für Musikliebhaber und entspricht dem modernen Lebenstil in dem sehr viel Musik gehört wird entsprechend persönlicher Vorlieben. Man verbindet sich mit einzelnen Musikern und Bands, baut gerne Freundschaften auf.